Zentralisieren Sie den Einkauf, automatisieren Sie P2P-Prozesse und optimieren Sie den Betrieb, um die Zykluszeiten zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Während sich andere über Ressourcenengpässe beschweren, bieten Sie strategische Chancen.
Lassen Sie Ihr Team keine Zeit mit der Arbeit in ERPs und eProcurement Suites verschwenden. Zentralisieren Sie alle direkten und indirekten Einkaufsaktivitäten, indem Sie alle Ihre ERP- und eProcurement-Lösungen mit unserem Central Buying Desk verbinden. Verschaffen Sie sich einen aggregierten Überblick über Ihre Käufe, um Bündelungschancen zu identifizieren und gleichzeitig Bestellungen im Quellsystem auszuführen, um geschäftsspezifischen Prozessen und Kontrollen gerecht zu werden.
Sie sollten Bestellanforderungen nicht manuell zuweisen oder validieren müssen. Verbessern Sie die betriebliche Effizienz und die individuelle Arbeitsbelastung, indem Sie Bestellanforderungen automatisch dem entsprechenden Käufer zuweisen und manuelle Kontrollen überflüssig machen. Erhöhen Sie die Anzahl der pro FTE verwalteten Transaktionen mithilfe benutzerdefinierter Regeln und Prozessabläufe für die Einhaltung von Richtlinien, Kategorien, FICO-Objekten und Lieferantendokumenten.
Ja, Sie können Bestellungen auf Einzelpostenebene verwalten. Verschaffen Sie sich vollständige Transparenz über Ihre Ausgaben, indem Sie PRs, POs, GRs, SES und Rechnungen in Einzelpostendetails aufteilen. Verschaffen Sie sich aussagekräftige Ausgabeneinblicke und sparen Sie Zeit, indem Sie GenAI nutzen, um Angebote in genaue PRs/POs auf Einzelpostenebene umzuwandeln, Wareneingänge und Leistungseingangsblätter abzugleichen und 3-Wege-Abgleiche mit Rechnungen durchzuführen.
Nur Sie können entscheiden, wie viel Sie automatisieren möchten. Ordnen Sie Ressourcen von manuellen Aufgaben strategischen Chancen zu, indem Sie Purchase-to-Pay-Prozesse automatisieren. Von der PR bis zum Genehmigungsmanagement und vom Eingang bis zur Rechnungsbuchung: Verbessern Sie Ihre Zykluszeit um mindestens 53%, indem Sie konforme Prozesse, effiziente Abläufe und risikobewusste Regeln für die Ausnahmebehandlung entwickeln, die auf Ihre Geschäfts- oder Kategorieanforderungen zugeschnitten sind.
Geben Sie sich nicht mit statischen Risikobewertungen zufrieden. Erhöhen Sie die betriebliche Widerstandsfähigkeit und reagieren Sie schnell auf sich ändernde Risikobewertungen oder störende Ereignisse mit Umgebungsrisikountersuchungen und prädiktiven Analysen. Erhalten Sie in Echtzeit Warnungen und Vorschläge zur Schadensbegrenzung von Lieferanten und offenen Bestellungen, um Ihr Versorgungsnetz schnell anzupassen und kostspielige Produktionsausfälle zu vermeiden.
Lassen Sie sich nicht von fragmentierten Daten und getrennten Systemen aufhalten. Steigern Sie die betriebliche Effizienz und nutzen Sie Ihre begrenzten Ressourcen mithilfe intelligenter Automatisierungen für alle Prozessschritte, um wertschöpfende Möglichkeiten zu nutzen. Von der Bedarfsaufnahme bis zum Lieferantenmanagement, von der Beschaffung und den Verhandlungen bis hin zur Verwaltung des Einkaufs — unsere vernetzte und sichere Plattform für die Automatisierung der Beschaffung hilft Ihnen dabei, den Source-to-Pay-Prozess in Ihrem gesamten Beschaffungstechnologie-Stack zu orchestrieren.
Behalten Sie alle externen Ausgaben für ERP- und eProcurement-Lösungen unter Kontrolle, ohne für kostspielige Bereiche bezahlen zu müssen, indem Sie das Anforderungsmanagement zentralisieren, Bündelungsmöglichkeiten identifizieren und autonome Verhandlungen in unserem Central Buying Cockpit starten.
Nutzen Sie benutzerdefinierte Workflows für kategorien- oder geschäftsbereichsspezifische Anforderungen und automatisieren Sie verschiedene Einkaufsprozesse von der PR-Triage bis zur Rechnungsverarbeitung, um die Bestellzykluszeiten um bis zu 45% und die manuelle Bearbeitungsrate um bis zu 90% zu reduzieren.
Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette durch kontinuierliche Risiko- und Leistungsüberwachung, betriebliche KPIs in Echtzeit und umsetzbare Verbesserungsempfehlungen.
Erschließen Sie Ressourcen durch intelligente Prozessautomatisierung und Nachfragezentralisierung, damit Sie sie für wertschöpfende Gelegenheiten einsetzen können.
Entdecken Sie praktische KI-Anwendungsfälle in der Beschaffung, die Beschaffung, Ausgabenanalyse und Entscheidungsfindung automatisieren, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Kosten zu senken.
Blog
005
Erfahren Sie, wie das KI-Eingangsmanagement die Beschaffung transformiert, indem es Kaufanfragen automatisiert, manuelle Arbeit reduziert und schnellere Genehmigungen ermöglicht.
Blog
010
Erfahren Sie, wie die Prozessorchestrierung im Einkauf die Effizienz steigert, die Erfahrung der Stakeholder verbessert und die geschäftlichen Auswirkungen maximiert.
Blog
014