28. Juni 2022
Diese Datenschutzrichtlinie von Procure Ai („Datenschutzrichtlinie“) beschreibt, wie wir Informationen über Sie als natürliche Person („personenbezogene Daten“) erheben, verarbeiten und weitergeben und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Unter der Voraussetzung, dass wir als Verantwortlicher agieren, gilt diese Datenschutzrichtlinie, wenn Sie:
Diese Dienste werden im Folgenden zusammenfassend als die „Dienste“ bezeichnet. Wenn Sie es ablehnen, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen oder uns bitten, sie zu löschen, können Sie möglicherweise nicht auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen. Wenn Sie ein Kandidat für eine potenzielle Anstellung bei Procure Ai sind, finden Sie die entsprechende Datenschutzrichtlinie für das Bewerbungsverfahren hier.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „Procure Ai“ sprechen, meinen wir das Unternehmen von Procure Ai, das für die Mittel und Zwecke der Verarbeitung verantwortlich ist und daher als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten fungiert, wie folgt:
* Adresse: ProcureAI Ltd, 31-5 BrechinPlace, SW7 4QD London, Vereinigtes Königreich
* Gesetzlicher Vertreter: Yves Bauer, Konstantin von Bueren
* Kontaktdaten des externen Datenschutzberaters: k.krupna@krupna.legal
Alle Anfragen oder Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz können gerichtet werden an dataprotection@procure.ai.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen ändern oder ersetzen. Sie sollten regelmäßig und bei jedem Zugriff auf einen unserer Dienste nach der aktuellsten Version dieser Datenschutzrichtlinie suchen.
Die Kategorien von Daten, die wir verarbeiten, hängen von Ihren Interaktionen mit uns ab und können eine oder mehrere der folgenden Datenkategorien umfassen.
Für die Nutzung bestimmter Dienste können Kontaktdaten verarbeitet werden. Die Kontaktdaten bestehen aus Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Herkunftsland und ähnlichen Kontaktinformationen, einschließlich unter Umständen Benutzernamen und Passwörter. Diese können durch Geschäftsdaten wie Position, Firmenname und andere ähnliche Informationen ergänzt werden.
Kommunikationsdaten beziehen sich auf Daten, die sich aus Ihrer Interaktion mit uns ergeben, z. B. E-Mails, Chat-Nachrichten, besuchte Webinare, heruntergeladene Dateien und Informationen zu Produktinteressen. Wir können auch Registrierungsinformationen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen erheben, einschließlich Reiseinformationen, Termininformationen, Essensvorlieben oder Allergien sowie Anfragen zur Barrierefreiheit.
Wie bei den meisten Anbietern gehosteter Dienste erfassen und analysieren wir automatisch Informationen darüber, wie und ob bestimmte Funktionen unserer Dienste genutzt werden, wie z. B. Informationen darüber, welche unserer Anwendungen und Versionen verwendet werden, Benutzerinteraktionen mit den Diensten (einschließlich Suchanfragen und anderer Aktionen von Benutzern), die aufgerufenen Seiten und Dateien, welche Online-Schulungen besucht werden, die Arten der abgefragten Datenquellen, die Arten der erstellten Visualisierungen, Informationen zur Systemkonfiguration, die Anzahl der Schritte einen Arbeitsablauf, die Art (en) der verwendeten Operationen und die übermittelte Abfragen sowie Hardwareeigenschaften wie CPU-Typ und RAM-Größe, Protokolldateidaten sowie Datums- und Zeitstempel im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste. Einige lokale Anwendungen bieten Verwaltungstools, mit denen Kunden die Erfassung von Nutzungsdaten über die Konfigurationseinstellungen deaktivieren können. Diese Optionen sind für unsere gehosteten Produkte, die automatisch alle Nutzungsdaten erfassen, nicht verfügbar.
Wenn Sie eine unserer Websites oder Anwendungen besuchen, können Online- und technische Informationen von Ihrem Computer oder Mobilgerät erfasst werden, wie z. B.: Gerätetyp, Standort, Informationen über den Browsertyp und die Version, das Betriebssystem und die Version, den ISP oder Mobilfunkanbieter, die IP-Adresse (oder den Proxyserver) und geografische Gebiete, die sich aus Ihrer IP-Adresse ergeben, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Dauer des Zugriffs, verweisende URL (falls vorhanden) und Identifikatoren, die uns helfen, Ihre wiederzuerkennen Gerät und verifizieren Sie, dass Sie ein lizenzierter Benutzer sind.
In den meisten Fällen stellen Sie uns die personenbezogenen Daten direkt zur Verfügung, indem Sie auf eine unserer Websites zugreifen oder sich registrieren und/oder einen der Dienste nutzen. Im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste können wir personenbezogene Daten auch von Ihrem Arbeitgeber oder von Drittanbietern, sozialen Netzwerken oder Partnern erhalten. Um die Erfassung von Daten zu ermöglichen, können wir Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien verwenden (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie).
Wir verwenden die erhobenen personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, wie in einer Vereinbarung angegeben, die diese Datenschutzrichtlinie enthält, oder wie Sie Ihnen im Zusammenhang mit den Diensten mitgeteilt wurden. Wir führen keine statistische Auswertung des Verhaltens einer betroffenen Person durch (Profiling); insbesondere findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt (siehe Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, einschließlich:
* Bereitstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen (einschließlich diesbezüglicher Updates);
* Betrieb und Verbesserung unserer Abläufe, Systeme, Produkte und Dienstleistungen;
* Verstehen Sie Ihre Präferenzen, um Ihre Erfahrung zu verbessern; und
* Bereitstellung von Service und Support, z. B. Versand von Bestätigungen, Rechnungen, technischen Hinweisen, Updates, Sicherheitswarnungen und administrativen Nachrichten sowie Bereitstellung von Kundensupport und Problembehebung.
Wenn Sie uns über unsere Website, per E-Mail oder auf andere Weise kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu verstehen und zu beantworten und um Kundenservice anbieten zu können. Unter solchen Umständen wird Ihre Anfrage möglicherweise intern an die zuständige Abteilung von Procure Ai weitergeleitet.
Wir können Ihre E-Mail-Adresse für Direktwerbung, zur Übermittlung von Neuigkeiten über bevorstehende Veranstaltungen, Produkte und Dienstleistungen sowie für Umfragen verwenden. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten, auch für Direktwerbung für Produkte oder Dienstleistungen, die den von Ihnen bestellten ähnlich sind. In unseren Marketing-E-Mails können Sie den Erhalt weiterer Mitteilungen abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit von Marketingmitteilungen abmelden, indem Sie sich an dataprotection@procure.ai.
Um die Leistung der Dienste zu verbessern, das Kunden- und Nutzererlebnis zu bewerten und zu verbessern, zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten der Dienste zu identifizieren und den Kapazitätsbedarf zu ermitteln, können wir aggregierte, anonymisierte oder statistische Informationen auf der Grundlage personenbezogener Daten analysieren.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten analysieren, um die Sicherheit der Dienste und Einrichtungen zu gewährleisten, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen, um vor betrügerischen, unbefugten oder illegalen Aktivitäten zu schützen, diese zu untersuchen und abzuschrecken; und um Angriffe auf unsere Website oder Anwendungen oder den Missbrauch unserer Dienste zu vermeiden und zu erkennen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, tun wir dies nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
* Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere Verpflichtungen aus unserem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und Ihnen Tools und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. [siehe Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO]
* Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. [siehe Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO]
* Sie haben der Verarbeitung personenbezogener Daten zugestimmt. [siehe Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO]
* Es ist notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. [siehe Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO]
Wir verwenden sitzungsbasierte und persistente „Cookies“ und ähnliche Technologien wie Web Beacons, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Informationen über die Nutzung unserer Websites und Anwendungen zusammenzustellen. Cookies werden entweder von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von von uns bestimmten Drittanbietern (Drittanbieter-Cookies) erstellt. Im Folgenden werden die Arten weiterer Cookies beschrieben, die wir verwenden:
* Notwendige Cookies. Erforderliche Cookies dienen der grundlegenden Funktionalität der Website, z. B. Sitzungscookies zur Übertragung der Website, Authentifizierungs-Cookies und Sicherheitscookies. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich.
* Funktionelle Cookies. Funktionale Cookies verbessern Funktionen, Leistung und Dienste auf der Website, z. B. Cookies zur Analyse des Seitenverkehrs, Cookies für Marktforschungszwecke und Cookies zur Anzeige von Werbung, die nicht an eine bestimmte Person gerichtet ist.
* Marketing-Cookies. Marketing-Cookies verfolgen die Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um Ihre Interessen zu verstehen, gezielte Werbung an Sie zu richten und die Leistung unserer Werbung zu verfolgen.
Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Ihre personenbezogenen Daten können an verbundene Unternehmen und Partner von Procure Ai sowie an eine begrenzte Anzahl von Dienstleistern (Prozessoren) übertragen werden, die Verarbeitungsvorgänge wie Datenbanküberwachung, Hosting-Dienste, Ticketverkauf oder Bereitstellung von Softwaretools durchführen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten nur auf unsere Anweisung und haben technische und organisatorische Maßnahmen nach dem neuesten Stand der Technik getroffen, um die verarbeiteten Daten zu schützen. Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und werden engmaschig überwacht.
Wenn wir Dritte bitten, bestimmte Veranstaltungen wie Webinare oder Schulungen auszurichten oder zu präsentieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die jeweilige Drittpartei weitergeben, die diese Daten verwenden kann, um Zugang zu der Veranstaltung zu gewähren, oder Sie für damit verbundene Marketingzwecke kontaktieren kann.
Wenn personenbezogene Daten an Tochterunternehmen, Partner, Dienstleister oder Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, die keiner Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission unterliegen, stellen wir sicher, dass diese Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, beispielsweise indem wir EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abschließen und zusätzliche Schutzmaßnahmen gemäß den gesetzlichen Anforderungen ergreifen, oder wir werden Sie um Ihre vorherige individuelle Zustimmung zu solchen internationalen Datenübertragungen bitten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung. In einem solchen Fall werden wir alle angemessenen und rechtmäßig verfügbaren Maßnahmen ergreifen, um übertriebenen, unklaren oder anderweitig unangemessenen Informationsanfragen zu widersprechen, und wir werden mit denjenigen zusammenarbeiten, die eine Schutzanordnung beantragen, sofern uns dies nicht gesetzlich untersagt ist. Im Rahmen beruflicher Verschwiegenheitspflichten im Zusammenhang mit Unternehmensfunktionen können wir personenbezogene Daten auch an unsere Wirtschaftsprüfer, Anwälte oder andere Berater weitergeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Ihre Anfrage hin gelöscht oder sobald sie nicht mehr benötigt werden, um den Zweck zu erreichen, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, nämlich die Erbringung der angeforderten Dienste. Wenn gesetzliche Vorschriften (z. B. aus dem Steuer-, Handels- oder Vertragsrecht) gelten, die eine längere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen oder sich gegen Rechtsansprüche zu verteidigen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der entsprechenden Speicherfrist oder bis zur Begleichung der Ansprüche.
Jedes Benutzerkonto und die zugehörigen Daten in Anwendungen, für die wir als Verantwortlicher agieren, werden auf Ihre Anfrage oder nach drei Jahren Inaktivität gelöscht.
Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Sie haben auch das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten unter den Bedingungen und gemäß der Verordnung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage der Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Widerspruchsrecht.
Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung verlassen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführt wurde. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter Vorlage eines Identitätsnachweises schriftlich unter kontaktieren dataprotection@procure.ai. Wenn Sie in der EU ansässig sind, haben Sie auch das Recht, Fragen oder Beschwerden an die federführende Aufsichtsbehörde zu richten.
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir über Einwohner Kaliforniens erheben, und zu den Rechten, die ihnen gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) gewährt werden. Wir gewähren allen in den USA ansässigen Personen dieselben Rechte. Für die Zwecke des CCPA ist der definierte Begriff „personenbezogene Daten“ mit dem Begriff „personenbezogene Daten“ identisch, wie dieser Begriff im CCPA definiert ist. Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten gesammelt haben, einschließlich der Quellenkategorien, finden Sie in den entsprechenden Abschnitten oben. Wir erheben diese Informationen für die oben beschriebenen geschäftlichen und kommerziellen Zwecke. Wir geben diese Informationen an die oben beschriebenen Kategorien von Dritten weiter. Wir verkaufen die von uns erhobenen personenbezogenen Daten nicht, wie ein solcher Begriff im CCPA definiert ist, und werden sie nicht verkaufen oder verwenden, ohne ein Widerspruchsrecht einzuräumen. Wir verwenden jedoch Cookies von Drittanbietern für unsere Werbezwecke, wie in unseren Cookie-Richtlinie. Darüber hinaus geben wir manchmal personenbezogene Daten an unsere Partner weiter, oder diese teilen Ihre personenbezogenen Daten mit uns, jedoch nur, wenn Sie der Weitergabe dieser Informationen zugestimmt haben.
Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen gewährt Ihnen der CCPA das Recht, weitere Informationen über die Kategorien oder spezifischen Teile personenbezogener Daten, die wir erheben (einschließlich der Art und Weise, wie wir diese Informationen verwenden und weitergeben), Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, etwaige „Verkäufe“ abzulehnen und für die Ausübung dieser Rechte nicht diskriminiert zu werden.
Sie können eine Anfrage gemäß Ihren Rechten gemäß dem CCPA stellen, indem Sie uns unter kontaktieren dataprotection@procure.ai. Wir überprüfen Ihre Anfrage anhand der mit Ihrem Konto verknüpften Informationen (falls vorhanden), einschließlich der E-Mail-Adresse. Möglicherweise ist ein behördlicher Ausweis erforderlich. Sie können auch einen Bevollmächtigten benennen, der diese Rechte in Ihrem Namen ausübt.