Procure Ai verbindet sich nahtlos mit Ivalua, um eine KI-gestützte Automatisierung in Echtzeit über den gesamten Lebenszyklus von Bestellanforderungen hinweg bereitzustellen. Die dreiteilige Integration deckt alles ab, von der PR-Erstellung über die autonome Verarbeitung bis hin zur Synchronisation der Stammdaten. Durch den Wegfall manueller Aktualisierungen und fehleranfälliger Datenübertragungen werden konsistente Daten gewährleistet und gleichzeitig die Automatisierung in großem Maßstab ermöglicht.
Für viele Einkaufsteams speichert Ivalua wichtige Einkaufsdaten. Um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen, müssen fortschrittliche Tools in der Lage sein, diese Daten nicht nur zu lesen, sondern sie auch direkt in Ivalua zu aktualisieren und zu synchronisieren.
Wenn diese Verbindung nicht nahtlos ist, sind die Beschaffungsteams gezwungen, sich auf manuelle Datenübertragungen zwischen den Systemen zu verlassen. Das verursacht unnötigen Aufwand, verlangsamt die Einführung und setzt die Teams Fehlern und Inkonsistenzen aus. Zu den häufigsten Problemen gehören:
Kurz gesagt, ohne eine enge Integration können Beschaffungsteams KI nicht vollständig nutzen, um Automatisierung, Effizienz und Wert zu steigern.
Durch die tiefe Integration von Procure Ai und Ivalua können Beschaffungsteams nun in einem einheitlichen Ökosystem arbeiten. Ivalua ist nach wie vor das führende Transaktionssystem, aber alle Informationen werden zwischen den beiden Plattformen ausgetauscht, um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten. Diese Integration bildet eine zuverlässige Grundlage für die Anwendungen von Procure Ai und ermöglicht den nahtlosen Fluss von Einkaufsdaten zwischen den Systemen.
Die Procure Ai-Ivalua-Integration deckt drei Hauptaspekte ab:
Wenn eine Bestellanforderung in Ivalua erstellt wird, wird sie sofort über eine sichere API an Procure Ai übertragen. Dies ermöglicht:
Beispiel in Aktion:
Ein Mitarbeiter reicht in Ivalua eine PR für „Bürostühle für die neue Filiale“ ein. Procure Ai bewertet sofort die Lieferantenoptionen, die Preisgestaltung und die Einhaltung der Vorschriften und sendet Empfehlungen zur Genehmigung zurück.
Sobald die Beschaffung eine Anforderung bearbeitet hat — etwa bei einem Lieferantenwechsel, einer Preisanpassung oder einer Aktualisierung der Lieferpläne — werden die Aktualisierungen sofort mit Ivalua synchronisiert. Beide Systeme bleiben perfekt aufeinander abgestimmt, sodass manuelle Neueingaben vermieden werden und die Genauigkeit in Echtzeit gewährleistet ist.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Dadurch wird das Risiko nicht übereinstimmender Daten vermieden, der manuelle Aufwand reduziert und sichergestellt, dass Käufer immer mit den aktuellsten Informationen arbeiten, unabhängig davon, welches System sie verwenden.
Beispiel in Aktion:
Procure Ai findet einen günstigeren Lieferanten mit schnellerer Lieferung für die angeforderten Stühle. Es aktualisiert die Anforderung in Ivalua sofort, sodass Einkaufsmanager sie mit Zuversicht genehmigen können.
Präzise Stammdaten sind der Eckpfeiler der KI-gesteuerten Beschaffung. Um zuverlässige Self-Service-Berichte, autonome Verarbeitung und fortschrittliche Analysen zu ermöglichen, benötigen die Beschaffungsteams stets aktuelle Informationen zu Lieferanten, Materialien, Kategorien und Verträgen von Ivalua.
Durch die Procure Ai-Ivalua-Integration werden diese Stammdaten kontinuierlich über SFTP ausgetauscht, ein sicheres und verschlüsseltes Dateiübertragungsprotokoll, das sicherstellt, dass die Informationen in beiden Systemen konsistent und vertrauenswürdig bleiben.
Indem wir die Stammdaten synchronisieren und aufeinander abstimmen, können wir:
Beispiel in Aktion:
In Ivalua ist ein neuer Lieferant an Bord. Innerhalb einer Stunde sind die Lieferantendaten in Procure Ai verfügbar und können für die autonome Beschaffung oder Bearbeitung von Anforderungen verwendet werden.
Durch die Integration von Procure Ai mit Ivalua über die Erstellung und Verarbeitung von Anforderungen bis hin zur Stammdatensynchronisierung erhalten Beschaffungsteams einen vollständig vernetzten, KI-gestützten Prozessablauf. Sie müssen nicht mehr zwischen Systemen hin- und herwechseln, Daten erneut eingeben oder Lieferanteninformationen hinterfragen — nur eine schnelle, genaue und intelligente Beschaffung von Anfang bis Ende.
Procure Ai und Unite arbeiten zusammen, um den B2B-Kauf zu vereinfachen. Greifen Sie direkt in Procure Ai auf den Marktplatz von Unite zu, um schneller, gesetzeskonformer und vernetzter einzukaufen.
News
022
Vereinfachen Sie den Einkauf mit der Microsoft Teams-Integration von Procure Ai. Erstellen, verfolgen und genehmigen Sie Kaufanfragen direkt im Chat für eine schnellere, gesetzeskonforme Beschaffung.
News
021