Agentische KI transformiert die Beschaffung und hilft Teams, schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Gartner prognostiziert dass bis 2028 33% der Softwareanwendungen mit agentischer KI ausgestattet sein werden, gegenüber weniger als 1% im Jahr 2024, sodass 15% der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom getroffen werden können.
Aber um dieses Potenzial auszuschöpfen, müssen Unternehmen der Technologie vertrauen. In diesem Blog untersuchen wir, warum Vertrauen und Transparenz für die Einführung von KI in der Beschaffung unerlässlich sind, wie verantwortungsvolle KI aussieht und wie Human-in-the-Loop (HITL) -Systeme die Einführung erleichtern und Risiken reduzieren können.
KI kann die Einkaufsergebnisse erheblich verbessern, von der Kostensenkung über die Rationalisierung der Lieferantenauswahl bis hin zur Automatisierung von Arbeitsabläufen. Diese Gewinne hängen jedoch von einer Sache ab: Vertrauen. Beschaffungsteams müssen darauf vertrauen können, dass die KI-Empfehlungen fundiert und konsistent sind. Lieferanten müssen davon ausgehen können, dass sie fair und transparent bewertet werden. Wenn eine der Gruppen Zweifel hat, verlangsamt sich die Akzeptanz. Probleme wie Voreingenommenheit bei historischen Daten, undurchsichtige Modelle oder schlechte Regierungsführung können alle das Vertrauen untergraben. Und es geht nicht nur um Ethik — um Vorschriften wie die DSGVO erfordern Erklärbarkeit und die Fähigkeit, automatisierte Entscheidungen in Frage zu stellen.
Verantwortungsvolle KI bedeutet, Systeme zu entwickeln, die ethisch, rechenschaftspflichtig und transparent sind und gleichzeitig Ihren rechtlichen und organisatorischen Standards entsprechen. Bei der Beschaffung läuft das auf drei Säulen hinaus: Sicherheit, Kontrolle und Rechenschaftspflicht.
Herkömmliche SaaS-Tools stellen bereits eine Herausforderung für die Datensicherheit dar, insbesondere wenn Kundendaten außerhalb Ihrer Umgebung verarbeitet werden. Mit Magentische KI, es steht noch mehr auf dem Spiel. Diese Systeme sind auf den kontinuierlichen Zugriff auf Verträge, Lieferantendaten und Transaktionshistorien angewiesen, um Ergebnisse zu liefern. Aus diesem Grund ist eine starke Datensicherheit für verantwortungsvolle KI unerlässlich.
Führende Plattformen sorgen für:
Diese Schutzmaßnahmen reduzieren das Risiko, vereinfachen die Einhaltung von Vorschriften und stärken das Vertrauen in KI-gestützte Entscheidungen.
Während die Datensouveränität oft mit dem öffentlichen Sektor verbunden ist, ist die vollständige Kontrolle darüber, wo sich Daten befinden — und wer darauf zugreifen kann — für private Organisationen genauso wichtig. Bei Procure Ai nennen wir das Datenresidenz und -kontrolle, die von Haus aus durch vier Hauptfunktionen in die Plattform integriert ist:
Ob öffentlich oder privat, der rote Faden ist klar:
Daten sollten gemäß den Richtlinien und Werten Ihres Unternehmens gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden und nicht von Ihrem KI-Anbieter diktiert werden.
Vertrauen hängt auch davon ab, die richtigen Grenzen zu setzen. Leitplanken definieren, was KI-Agenten tun können und was nicht. Zu den wichtigsten Komponenten der KI-Leitplanken gehören:
Human-in-the-Loop (HITL) -Systeme sorgen dafür, dass die Mitarbeiter an wichtigen Entscheidungspunkten beteiligt werden, und sorgen so für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen KI-Effizienz und menschlichem Urteilsvermögen. Beschaffungsteams behalten die Kontrolle, während die KI ihre Arbeitsabläufe unterstützt. Zum Beispiel:
HITL schafft Vertrauen, indem es zeigt, wie das System funktioniert, und den Teams die Kontrolle gibt. Es ist auch ideal für die schrittweise Einführung, sodass Teams Selbstvertrauen aufbauen können, bevor sie zu einer autonomeren KI übergehen.
Procure Ai wurde entwickelt, um durch Architektur, Transparenz und Kontrolle Vertrauen zu gewinnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen SaaS-Plattformen bleiben Ihre Daten vollständig in Ihrer Umgebung. Sie werden niemals extern gespeichert oder verarbeitet, was bedeutet Ihre Organisation behält die volle Eigentümerschaft bei gleichzeitiger Erfüllung interner politischer und regionaler Datenresidenzanforderungen.
Sicherheit und Datenschutz sind auf allen Ebenen integriert. Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt. Der Zugriff wird mithilfe von Zwei-Faktor-Authentifizierung, IP-Whitelisting und rollenbasierten Berechtigungen gesteuert, wodurch sichergestellt wird, dass nur autorisierte Benutzer und Agenten mit vertraulichen Informationen interagieren können. Jede KI-gestützte Aktion wird in manipulationssicheren Audit-Trails protokolliert, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Besorgen Sie sich auch Luft erfüllt strenge Sicherheitsstandards, einschließlich der ISO 27001-Zertifizierung und regelmäßiger Penetrationstests durch Dritte. Jeder Kunde arbeitet in einer dedizierten, isolierten Umgebung mit separater Infrastruktur und Richtlinien. Selbst wenn Sie Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure verwenden, verwalten Sie Ihre eigenen Cloud-Konten — es gibt kein Datenpooling, keine gemeinsame Infrastruktur oder eine Anbieterbindung.
Mit einem Modell ohne Datenspeicherung, klaren Governance-Richtlinien und der vollen Kontrolle über Ihre Umgebung verspricht Procure Ai nicht nur Sicherheit und Transparenz. Wir liefern es auf jeder Ebene der Plattform.
Indem sie Vertrauen zur Grundlage ihrer KI-Strategie machen, können Einkaufsleiter verantwortungsbewusst, ethisch und nachhaltig transformative Werte erschließen. Um Vertrauen in KI-Agenten aufzubauen, müssen Unternehmen bewusst darauf achten, wie sie diese Technologie entwerfen und einsetzen. Sie müssen verantwortungsvolle KI-Prinzipien von Grund auf verankern, sicherstellen, dass Daten geschützt werden, Leitplanken eingeführt, die Aufsicht behalten und HITL-Systeme nutzen, um Vertrauen aufzubauen, Fairness zu gewährleisten und schrittweise Veränderungen zu unterstützen.
Bist du bereit, deine KI-Reise zu beginnen? Kontaktiere uns um mehr über die Implementierung von agentischer KI mit Procure Ai zu erfahren.
Die Integration von Procure Ai Ivalua sorgt für einen reibungslosen Datenfluss, Aktualisierungen von Anforderungen in Echtzeit und KI-gestützte Automatisierung für eine schnellere Beschaffung.
News
023
Procure Ai und Unite arbeiten zusammen, um den B2B-Kauf zu vereinfachen. Greifen Sie direkt in Procure Ai auf den Marktplatz von Unite zu, um schneller, gesetzeskonformer und vernetzter einzukaufen.
News
022
Vereinfachen Sie den Einkauf mit der Microsoft Teams-Integration von Procure Ai. Erstellen, verfolgen und genehmigen Sie Kaufanfragen direkt im Chat für eine schnellere, gesetzeskonforme Beschaffung.
News
021