Verhandlungen sind für das Wertversprechen der Beschaffung von zentraler Bedeutung, aber begrenzte Ressourcen zwingen Teams oft dazu, sich nur auf die wichtigsten und wirkungsvollsten Beschaffungsveranstaltungen und Verträge zu konzentrieren. Interne Richtlinien zur Einbindung der Beschaffung und zur Beteiligung an Projekten in der Spätphase schränken die Möglichkeiten des Beschaffungswesens, die Ausgaben zu beeinflussen, weiter ein. Das hat zur Folge, dass bis zu 90% der Transaktionen und ein großer Prozentsatz der Ausgaben in den Händen der Interessengruppen bleiben und von der Auftragsvergabe unberührt bleiben. Das bedeutet, dass die Beschaffungsteams Jahr für Jahr nicht in der Lage sind, Einsparungen in Höhe von schätzungsweise 20— 50% der adressierbaren Ausgaben zu erzielen.
Autonome Verhandlungen können den Beschaffungsteams helfen, diese Herausforderung zu bewältigen. Laut Gartner Die wichtigsten Technologietrends im Einkauf 2024 Berichten zufolge werden 20% der Unternehmen bis 2026 virtuelle Assistenten und Chatbots einsetzen, um die Interaktionen zwischen Stakeholdern und Anbietern zu verwalten. Autonome Verhandlungen nutzen intelligente Automatisierung und Entscheidungsunterstützung, um es der Beschaffung zu ermöglichen, taktische und operative Ausschreibungen auszuhandeln, bei denen die Beteiligung der Beschaffung optional ist (unter der Beteiligungsschwelle) oder zu spät erfolgt. Bei der Beschaffung können Einsparungen von rund 4,7% erzielt werden, wenn diese bisher unberührten Gebiete erschlossen werden.
In diesem Blog wird untersucht, wie autonome Verhandlungen funktionieren, welche Technologien sie ermöglichen und welche wichtigsten Vorteile sie den Beschaffungsteams bieten.
Autonome Verhandlungen nutzen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um kommerzielle Bedingungen wie Preise, Lieferfristen, Zahlungsbedingungen oder Vertragsdauern mit begrenztem oder gar keinem menschlichen Eingreifen auszuhandeln. Der Prozess automatisiert die Kommunikation und Entscheidungsfindung durch die Anwendung vordefinierter Regeln und Echtzeitdaten. Derzeit konzentrieren sich autonome Verhandlungen auf quantifizierbare Bedingungen, die in numerischen Werten ausgedrückt werden. Es wird jedoch erwartet, dass ihr Anwendungsbereich in Zukunft um komplexere Vertragsklauseln erweitert wird.
Autonome Verhandlungen werden durch eine Kombination fortschrittlicher KI-Technologien unterstützt, die zusammenarbeiten, um effektive Verhandlungsstrategien zu simulieren und umzusetzen:
Der autonome Verhandlungsprozess folgt in der Regel einem strukturierten Arbeitsablauf, der von der Festlegung der ersten Ziele bis zum Abschluss von Vereinbarungen reicht und verwaltet wird von KI-Agenten mit minimalem bis gar keinem menschlichen Eingreifen, abhängig vom gewünschten Maß an Autonomie.
Verhandlungen können auf zwei Arten ausgelöst werden:
Zu den wichtigsten Schritten in diesem Prozess gehören:
Autonome Verhandlungen bieten erhebliche Vorteile für Einkaufsteams, die ihre Reichweite vergrößern, den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren und bisher ungenutzte Werte aus ihren Gesamtausgaben erschließen möchten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Die Procurement Automation Platform von Procure AI ermöglicht es Unternehmen, Verhandlungen auf Autopilot zu führen, wodurch echte Einsparungen durch bisher ungenutzte taktische Ausgaben erzielt werden. Procure AI unterstützt verschiedene Anwendungsfälle für autonome Verhandlungen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad. Das plattformarchitektur ermöglicht auch die Verknüpfung mehrerer verwandter KI-Anwendungsfälle, wie z. B. autonomes Sourcing, Lieferantenscouting und Vertragsverhandlungen, um eine tiefere Prozessautomatisierung voranzutreiben.
Basierend auf den Erfahrungen unserer Kunden autonome Beschaffung und Verhandlungen ergeben eine durchschnittliche Ersparnis von 4,7%. Das bedeutet, dass Sie für jede 100 Millionen € an Tail-Ausgaben, die Sie anfassen, neue Einsparungen in Höhe von rund 5 Millionen € erzielen können.
Autonome Verhandlungen gestalten die Beschaffung neu, indem sie den Verhandlungsprozess rationalisieren und ihn schneller, konsistenter und datengestützter machen. Da sich diese Technologie weiterentwickelt, werden sich Erstanwender durch optimierte Abläufe und stärkere Lieferantennetzwerke einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dies wird es ihnen ermöglichen, andere nachgelagerte Prozesse wie Vertragsverhandlungen zu nutzen, wodurch zusätzliche Ressourcen freigesetzt werden.
Ehrgeizige Einkaufsleiter erwägen bereits autonome Verhandlungen und beginnen, sie in ihre Beschaffungs-, Kategoriemanagement- und Verhandlungsstrategien zu integrieren. Kontaktiere uns um zu erfahren, wie Procure Ai autonome Verhandlungen unterstützt und Ihnen helfen kann, neue Einsparungen aus Ihren Gesamtausgaben zu erzielen.
Die Integration von Procure Ai Ivalua sorgt für einen reibungslosen Datenfluss, Aktualisierungen von Anforderungen in Echtzeit und KI-gestützte Automatisierung für eine schnellere Beschaffung.
News
023
Procure Ai und Unite arbeiten zusammen, um den B2B-Kauf zu vereinfachen. Greifen Sie direkt in Procure Ai auf den Marktplatz von Unite zu, um schneller, gesetzeskonformer und vernetzter einzukaufen.
News
022
Vereinfachen Sie den Einkauf mit der Microsoft Teams-Integration von Procure Ai. Erstellen, verfolgen und genehmigen Sie Kaufanfragen direkt im Chat für eine schnellere, gesetzeskonforme Beschaffung.
News
021